Nach 3 von 6 Durchgängen liegt das Team 1 der Tenpin Wizards (Atilla Felfäldi/Eric Gogala/Alexander Ruech) mit 95,01 Punkten klar auf Platz 1. Mit einem Mannschaftsschnitt von 206,69 Pins zeigen die 3 eine überragende Performance. Mit bereits 13,34 Punkten Rückstand liegt der Titelverteidiger BC Striking Eagles 1 (Peter Almadin/Christoph Mayr/Markus Strobl/Filippo Vita) auf Platz 2. Der Drittplatzierte BC Striking Eagles 2 (Christian Hilweg/Andreas Niederleimbacher/Bernhard Ruech/Peter Seidl) liegt auch bereits weitere 12,14 Punkte zurück, aber nur ganz knappe 4,34 vor dem 4. Tenpin Wizards 2 (Daniel Gutsche/Johann Gutsche/Manuel Ruech/Dennis Selak). Ende Februar geht es mit den 3 weiteren Durchgängen weiter.

 

Bei den Damen sichern sich zum wiederholten Male die beiden "Strobl-Schwestern" Angelina und Melissa ganz klar den Tiroler Meistertitel. mit knapp 900 Pins Rückstand darf auch die Mama der Beiden - Carmen Strobl - mit ihrer Partnerin Julia Stöckl über Silber jubeln. Bronze geht an Anna-Maria Gutsche mit Magdalena Moosbrugger von den Tenpin Wizards.

anme

 

 

 

Die Titelverteidiger Tenpin Wizards mit Alexander Ruech und Eric Gogala  sichern sich auch heuer die Tiroler Meisterschaft im Doppel der Herren. Sie sichern sich ganz klar Gold vor ihren Teamkollegen Dennis Selak und Atila Felföldi. Auf Platz 3 und somit Bronze geht heuer an das Team 2 der BC Striking Eagles mit Filippo Vita und Markus Strobl. Sie setzen sich im letzten Finalspiel ganz knapp gegen ihre Teamkollegen Peter Almadin und Christoph Mayr durch. Als 5. ebenfalls für die Staatsmeisterschaft in Wien qualifizieren sich Christian Hilweg und Peter Seidl ebenfalls vom BC Striking Eagles.

Meister Doppel 2022 Ruech Gogala

 

 

Am vergangenen Wochenende fand in Innsbrucks neuer Bowlinghalle, dem BOWLERSPOINT, die Österreichische Meisterschaft im Mixed-Doppel statt. 8 Teams aus Tirol kämpften mit 36 weiteren aus dem restlichen Österreich um die Krone.

1648539052971

 

Die Jugendnationalspielerin Angelina Strobl (16) und ihr Partner Christoph Mayr (22) vom BC Striking Eagles gingen als Tiroler Meister ins Rennen und zeigten bis zum Semifinale ihre aktuelle Topform und gewinnen sensationell BRONZE.

STM2022

Am vergangenen Wochenende standen die Österr. Staatsmeisterschaften im Einzel der Damen und der Herren auf dem Terminplan der Bowlingspieler.

Von den 32 Damen und 62 Herren qualifizierten sich für die höchste nationale Meisterschaft auch 3 Damen und 5 Herren aus Tirol. Vor allem der in aktueller Höchstform spielenden Nationalspieler Alexander Ruech musste man im Vorfeld bereits rechnen. Aber auch die beiden, für die Junioren-WM nominierten "Strobl-Schwestern" Angelina und Melissa erhofften sich eine gute Platzierung. Dies sollte an diesem Wochenende auch gelingen. Aber alles der Reihe nach. Am Samstag starteten zuerst die Herren und anschließend die Damen in die Vorrunde mit 9 Spielen um sich für die 24 (Herren) und 20 (Damen) Semifinalplätze zu platzieren. Die Tiroler Herren starteten mit guten Anwürfen und hohen Spielen in den Bewerb. Alex zeigte dabei ein 279er Game und platziert sich als 11. für das Semifinale. Jugendnationalspieler Eric Gogala, Dennis Selak (alle Tenpin Wizards) und Christoph Mayr (BC Striking Eagles) folgten. Einzig Benjamin Gutsche konnte sich knapp als 33. nicht über den Cut der Top 24 platzieren und musste leider seine Bowlingbälle am Samstag wieder einpacken. Nach den Herren durften dann die Damen für 8 Spiele in der Vorrunde auf die frisch geölten Bahnen. Alle 3 Damen könnten keine Gnade mit den Pins und zeigten sehr gute Anwürfe und Spiele. Angelina überzeugte mit einem 238er und gesamt 1459 und Platz 12. Melissa als Jüngste Teilnehmerin bei den Damen - nur Ihr Nationalteamkollege Fabian Gross bei den Herren ist mit 13 noch jünger - zeigte unter anderem 223 sowie 235 und sichert sich mit 1489 Pins nach 8 Games sensationell Platz 6.. Sonja Fabian zog mit Platz 17 ebenfalls ins Finale der Top 20 ein. Ein Highlight der Vorrunde der Damen war ein absolutes Game (300 Pins) von Michaela Weingartner (KSV Unistahl Wien). Ihr 1. und dies gleich bei der Staatsmeisterschaft - Respekt!